BH-Körbchengrößen erklärt: Der komplette Messleitfaden
Aktie
Was ist eine Körbchengröße?
Die Körbchengröße bezieht sich auf die alphabetische Maßeinheit ( A, B, C, D usw. ), die die Differenz zwischen Brustumfang und Unterbrustumfang darstellt. Sie gibt das Brustvolumen im Verhältnis zur Rumpfgröße in BH-Größensystemen an.
So berechnen Sie die Körbchengröße in 3 Schritten
-
Unterbrustumfang messen:
Legen Sie das Maßband eng unter die Brust (Zoll/cm)
-
Brustumfang messen:
Messen Sie den Umfang der vollsten Stelle der Brust
-
Körbchengröße bestimmen:
Subtrahieren Sie den Unterbrustumfang vom Brustumfang. Verwenden Sie die Tabelle:
Unterschied Körbchengröße 0-1 Zoll (0-2,5 cm) AA 1-2 Zoll (2,5-5 cm) A 5-7,5 cm B 7,5–10 cm C 4-5 Zoll (10-12,5 cm) D
5 wichtige Fakten zur Körbchengröße
- ✧ Körbchengrößen variieren international (USA vs. Großbritannien vs. EU)
- ✧ Gewichtsänderungen beeinflussen die Genauigkeit der Körbchengröße
- ✧ Die Brustform beeinflusst die Passform der Körbchen (flach vs. hervorstehend)
- ✧ 80 % tragen die falsche Körbchengröße (Studie der Universität Leeds)
- ✧ Für die richtige Passform ist zwischen den Körbchen ein Abstand von 1,3–2,5 cm vorhanden
Internationaler Körbchengrößenvergleich
UNS | Vereinigtes Königreich | EU | Brustumfang-Unterschied |
---|---|---|---|
C | C | C | 3-4 Zoll |
D | D | D | 4-5 Zoll |
DD | DD | E | 5-6 Zoll |
DDD | E | F | 6-7 Zoll |
Checkliste für die professionelle Anpassung
- ✓ Kein Austreten von Brustgewebe
- ✓ Mittelteil liegt flach
- ✓ Bügel folgen der Brustwurzel
- ✓ Träger schneiden nicht ein
Wann muss erneut gemessen werden?
- ● Nach einer Gewichtsveränderung von 2,5–4,5 kg
- ● Nach der Schwangerschaft/Stillen
- ● Alle 6–12 Monate
- ● Änderung der Verhütungsmethode